Autor: diskursadmin

Kritik am Wirtschaftswachstum: „Degrowth“ im Europäischen Parlament (Pressemitteilung, 17. Mai 2023)

Vetreter*innen des Konzeptes „Degrowth“ diskutieren schon lange die Konturen einer ökologisch nachhaltigen und sozial gerechten Gesellschaft ohne Wirtschaftswachstum. Diese Woche sind viele von ihnen, so auch Dr. Brototi Roy von der Central European University und Dr. Corinna Dengler von der Wirtschaftsuniversität Wien, bei der „Beyond Growth“-Konferenz in Brüssel vertreten. In einer aktuellen Presseaussendung von „Diskurs. Das Wissenschaftsnetz“ stellen sie die Kerngedanken von Degrowth vor.

Weiterlesen

Wissenschaftsfeindlichkeit – Ursachen, Mechanismen und Auswirkungen. Am Beispiel von Covid, Migration, sowie Klima (Mediengespräch, 02.05.2023)

Wissenschaftsfeindlichkeit wird zunehmend auch von Politik und Medien geschürt bzw. verstärkt. Im Mediengespräch diskutieren Wissenschafter:innen, wie dies funktioniert und welche Kosten es hat, wissenschaftliche Erkenntnisse abzuwerten, Forscherinnen zu diffamieren. Verschiedene Facetten davon sollen anhand der Themen Covid (Andreas Bergthaler), Migration (Judith Kohlenberger), und Klima (Reinhard Steurer) behandelt werden.

Weiterlesen

Diffamierung und Kriminalisierung von Klimaaktivist:innen ist der falsche Weg (Presseaussendung, 21.04.2023)

Anlässlich des Tags der Erde am 22. April appellieren Wissenschafter:innen im Rahmen einer Presseaussendung von „Diskurs. Das Wissenschaftsnetz“ an die politisch Verantwortlichen, Klimaschützer:innen nicht weiter zu kriminalisieren und zu einer sachlichen Debatte beizutragen. Gebot der Stunde sei es, die legitimen Forderung der Klimaschützer:innen ernst zu nehmen und endlich wirksame Maßnahmen zu setzen, um die selbstauferlegten Klimaziele noch erreichen zu können.

Weiterlesen

Was ist Diskurs?

‚Diskurs. Das Wissenschaftsnetz‘ ist eine Initiative zum Transfer von wissenschaftlicher Evidenz engagierter Wissenschafter*innen in die Öffentlichkeit. Wir setzen uns dafür ein, dass wissenschaftliche Erkenntnisse entsprechend ihrer Bedeutung im öffentlichen Diskurs und in politischen Entscheidungen zum Tragen kommen.

Diskurs in den Medien

Presseverteiler

Bei Diskurs aktiv werden

Eventempfehlungen